Das Schlagzeug

Standardaufbau des Schlagzeugs 

  1. Crashbecken                           
  2. Floortom                                 
  3. Tom Tom                              
  4. Große Trommel                     
  5. Kleine Trommel                    
  6. Hi-Hat


Das Schlagzeug, umgangssprachlich auch Drums (von engl. drum kit/drum set) genannt, ist eine Kombination verschiedener Schlaginstrumente.

Im Laufe der Geschichte etablierten sich abhängig vom Musikstil unterschiedlichste Aufbauten des Schlagzeugs. Zur heutigen Standardform gehören: Kleine & Große Trommel, Tom Tom, Hi-Hat, verschiedene Becken und Perkussion, wie zum Beispiel einem Holzblock, einer Kuhglocke, einer Triangel oder einem Schellenkranz. Diese Kombination kann vom jeweiligen Musiker individuell zusammengestellt und mit Hilfe von Stativen oder Befestigungsstangen angeordnet werden.

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe Schlagzeug und drum set synonym verwendet. Akademisch ist das Schlagzeug jedoch ein Synonym für Schlagwerk, der Oberbegriff für sämtliche Schlag- und Perkussionsinstrumente innerhalb eines Sinfonieorchesters.

Schlagzeugnoten werden innerhalb der gängigen Notenschrift notiert. Zur Kennzeichnung dient der so genannte neutrale Notenschlüssel (es ist keine einheitliche Notation für Schlaginstrumente vorhanden; zudem sind die meisten Schlaginstrumente nicht gestimmt)